Inmitten des Parks finden Sie die Greifvogelstation.
Hier beheimatet sind fast alle einheimischen Greifvögel und es gibt wohl nichts faszinierenderes, als diese Tiere einmal im freien Flug zu erleben.
Nirgendwo vermag man die Leistungen der Greifvögel und ihr Jagdverhalten besser zu beurteilen als bei Flugvorführungen, die von geschulten Falknern dargeboten werden. Die Falknerei gehört zu den ältesten Jagdmethoden der Menschen und hat eine hohe kulturelle Tradition. Erst ein langes Training und ständiges Abtragen der Greifvögel stellt sicher, dass die Vögel nach ihren Freiflügen wieder auf die Faust des Falkners zurückkehren.
Flugvorführungen finden täglich statt:
April bis Oktober:
11.00, 14.30 und 16.00 Uhr
November bis März:
11.00 und 14.30 Uhr
Die Volierenhaltung von Adlern, Falken und Bussarden wird durch Freiflüge erst komplettiert. Bei der Auswilderung gezüchteter oder gesund gepflegter Vögel bedient man sich falknerischer Methoden, um die Tiere wieder auf das Leben in der Wildnis vorzubereiten.
Schon Kaiser Friedrich II verweist in seinem Buch " De Arte Venandi Cum Avibus "
(Über die Kunst mit Vögeln zu jagen ) immer wieder auf die großen Kenntnisse und hohe Disziplin, die einem falknerischen Erfolg voranstehen müssen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen